Die Flüchtlingssituation an der türkisch-griechischen Grenze zum Anlass nehmend
Tausende Flüchtlinge werden im buchstäblichen Niemandsland an der Grenze zu Europa zwischen unterschiedlichen politischen, also abstrakten Zielen aufgerieben. Welche waren nocheinmal die Werte, die manche verteidigen wollen? Die Flüchtlinge kommen also wieder nach Zentraleuropa, sobald den griechischen Werfern das Wasser ausgeht. Zuerst wurden ihre Länder, allen voran Syrien, eine Wiege unserer Kultur, im globalen Muskelspiel um moralisch minderwertige Interessen mutwillig zertrümmert. Jetzt werden sie erneut durch Bombardements, die nunmehr perfiden nationalistischen Gründen dienen, aus diesem Schutthaufen in die Flucht geschlagen. […]
Zwischenbericht zur Studie „Gesamtsystem Wohnen in Innsbruck“
2. Mai 2019 der Zwischenbericht ist da! Ein Zwischenbericht richtet sich an den – in diesem Falle die – Auftraggeber und ist folglich nicht öffentlich. Unser Zwischenbericht beinhaltet bereits 37 Ansätze, die dem Land Tirol und der Landeshauptstdt Innsbruck helfen können, aktuelle Entscheidungen zu optimieren und Entscheidungsfindungen mit Überblick zu erarbeiten.
unser heißer Artikel im eco.nova | April 2019
… wenn die Wirtschaft erkennt, dass der tatsächliche Ort einen Stellenwert im Begriff Standort hat … Danke Freund Herwig Zöttl (Raum13 u.v.a.m.) fürs einfädeln und deinen eigenen schönen Artikel, Martina Kremser für die überaus freundliche, unkomplizierte Zusammenarbeit und Marian Kröll fürs Profifoto!
Kleingemeinden – gemeinsam eigenständig!
große Regionalentwicklung in kleinem Stil mit unserem Lieblingsbürgermeister aus Bayern! Ein kleines, unbeugsames Dorf nimmt uns an- und seine Zukunft selbst in- die Hand, um zukunftsweisend darzustellen…
unser Artikel im Tirol.Kommunal
Danke für diesen schönen Eröffnungsartikel im Februarheft!
Schöner Auftrag vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck
Ausgehend von der Grundidee, innsbrucks leerstehende Wohnungen zurück auf den Markt zu bringen, wurden wir mit einer Vorstudie beauftragt, die nun das komplette System Wohnen in Innsbruck analysieren soll. Dafür sammeln wir alle Aspekte, die zum Thema Wohnen in Innsbruck relevant sind, analysieren Defizite, gewichten Optimierungsvorschläge und stellen Wechselwirkungen dar, über die alle einzelnen Sapekte zusammenhängen. Unser Ziel ist es, bis Ende April 2019 einen ersten Überblick zu liefern sowie weitere konkrete Analysen und Strategieentwicklungen zu konzipieren. Wir bedanken und […]
die Pläne für 2019, so groß wie die Ungewissheit:
Eine wie für mich maßgeschneiderte Antellung an der UNI und ein hochkarätiges Spezialprojekt ziehen seit vielen Wochen segenversprechend am Horizon zwischen sofortiger Umsetzung und bürokratischer Behinderung hin und her. Moralisch wie unternehmerisch will hoch gepokert werden, der Einsatz ist vorübergehende Arbeitsarmut, der Gewinn winkt in Form bestmöglicher Ausgangssituation für das hochwertigste Arbeiten überhaupt. Zwei Masterarbeitsbetreuungen zu aktuellen Themen innerhalb kleiner Projekte sind glücklicherweise fixiert und nehmen ihren Lauf. Es heißt nun weiterhin abwarten und sich um Dinge kümmern, für die […]
7.November 2018: Vortrag in Mürzzuschlag
Schon wieder ein Einsatz, der Michael Beismann – diesmal aus unerfreulichem Grunde – von Ernst Steinicke zugetragen wurde: „Besten Dank und Ohren steif halten! Chef. Es ist mir eine Ehre, im Rahmen des Entwicklungsleitbildes Weltkulturerbe-Region Semmering-Schneealpe in Neuberg an der Mürz am Donnerstag über Neue Chancen durch neue Zuwanderung etc. berichten zu dürfen. Kurzfristig eingesprungen, werde ich mich überraschen lassen müssen, mit welchen Leuten und Themen ich es zu tun bekommen werde, das Programm der Tagung jedenfalls klingt so professionell […]